Koranol Holzbau Grund

  • Insektenschutz
    Insektenschutz
    Insektenschutz
  • Bläu- und Fäulnisschutz
    Bläu- und Fäulnisschutz
    Bläu- und Fäulnisschutz

Anwendungsfertiges Holzschutzmittel zum vorbeugenden Schutz vor holzverfärbenden und holzzerstörenden Pilzen sowie Insekten. Bekämpft holzzerstörende Insekten im Holz.
Auch gegen Termiten wirksam.

Artikelnummer
Sorte-Industrie-046
Um Preise sehen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben und sich einloggen. Zum Benutzer-Login
Gefahrenpiktogramme
  • Schädlich
    Schädlich
    Schädlich
  • Gefahr für die Gesundheit
    Gefahr für die Gesundheit
    Gefahr für die Gesundheit
  • Gefahr für die Umwelt
    Gefahr für die Umwelt
    Gefahr für die Umwelt

Signalwort: Gefahr

Bitte beachten Sie die H- und P-Sätze gemäß den Sicherheitshinweisen.

Koranol Holzbau Grund

Anwendungsfertiges, lösemittelhaltiges Holzschutzmittel zur Vorbeugung (Iv, P) und Bekämpfung (Ib) gemäß DIN 68800 Teil 3 und 4. Zur Anwendung auf allen Hölzern, die den Gebrauchsklassen 1–3 zugeordnet sind.

Für tragende und/oder aussteifende Holzbauteile wie Dachstühle, Holzkonstruktionen, Stützen sowie nichttragende Hölzer im Hochbau.

Nur für berufsmäßige Anwender, bekämpfende Maßnahmen nur durch sachkundige Anwender.

 

Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.

 

Anwendungsmenge:

Streichen, Rollen, Tauchen, Fluten:
vorbeugend: 100 ml/m2;

Insektenbekämpfend: 350 ml/m2

Bohrlochbehandlung:
Insektenbekämpfend mit vorbeugender Wirkung: 10 kg/m3

 

Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Eigenschaften Verbessert die Haltbarkeit und Haftung nachfolgender Anstriche, Geruchsarm, Gute Penetration ins Holz
Holzarten Ideal für Nadelholz
Produktart Grundierung
Anwendungsverfahren Tauchen, Streichen, Fluten
Anwendungsbereich Für den Außenbereich, Bekämpfung / Bautensanierung
Produkttyp Anwendungsfertig
UFI QK50-20MU-R00H-UKTN
EUH-Sätze
  • EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
H-Sätze
  • H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
  • H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H319: Verursacht schwere Augenreizung.
  • H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht)
  • H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
P-Sätze
  • P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
  • P264.1: Nach Handhabung Hände gründlich waschen."
  • P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen
  • P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • P280.17: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
  • P301+P310.0: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
  • P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasserspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiternspülen
  • P308+P313: BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
  • P362+P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
  • P405: Unter Verschluss aufbewahren.
  • P501.0: Inhalt/ Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.